Was gehört zu einem Corporate Design?
Ein Corporate Design sollte zielgerichtet auf die unterschiedlichsten Kommunikationsmedien angewendet werden können. Dazu gehört z. B. die Geschäftsausstattung, Plakate, Broschüren, Kataloge, Produktverpackungen, Firmenbeschilderung, Außenwerbung, Social-Media-Kanäle oder die Website. Es setzt sich aus unterschiedlichen Corporate Design Basiselementen zusammen:
1. Ein individuelles Logo mit hohem Wiedererkennungswert bildet die Grundlage der visuellen Unternehmensidentität. Es kann als einzelne Wortmarke (Logotype, Schriftzug), als Bildmarke (Symbol, Signet) oder als kombinierte Wort- und Bildmarke gestaltet werden.
2. Die Hausschrift oder ein Schriftensystem (bestehend aus zwei unterschiedlichen Schriftarten) unterstreicht die Unternehmensidentität und die Marktkompetenz. Idealerweise sollte die Hausschrift eine individuelle Schriftart sein, um sich von der Konkurrenz abzusetzen und den Wiedererkennungswert am Markt zu erhöhen. Die Hausschrift kann im Logo eingebunden sein, muss sie aber nicht.
3. Die Hausfarben definieren ein Farbkonzept passend zum Unternehmen. Üblicherweise besteht das Farbkonzept aus zwei bis fünf verschiedenen Farben. Bei der Auswahl der Farben spielen Farbpsychologie und die Farben der Konkurrenz eine ausschlaggebende Rolle. Die Hausfarbe wird meistens wiederkehrend im Logo, in Texten und grafischen Gestaltungselementen, wie z. B. Piktogramme, Linien oder Flächen wiederverwendet.
4. Die Bildsprache eines Unternehmens dient wie die anderen Basiselemente des Corporate Designs der Unternehmenskommunikation. Die Bilder sollten aussagekräftig sein und beim Kunden positive Assoziationen zum Produkt oder zum Unternehmen wecken. Grafische Stilelemente, wie z. B. Piktogramme oder geometrische Formen können die klassische Bildsprache unterstützen.
5. Das Gestaltungsraster ist eine grobe Richtlinie zur Anordnung der verschiedenen Corporate Design Basiselemente auf unterschiedlichsten Formaten und Medien. Im Gestaltungsraster wird z. B. festgelegt, wo das Logo in welcher Größe positioniert wird, welche Schriftgröße/-farbe Titel und Text haben sollen oder wie groß Bilder sein sollen.
Idealerweise werden die Basiselemente und Gestaltungsrichtlinien in einem Corporate-Design-Handbuch festgehalten. Es dient dem Unternehmen und seinen Dienstleistern als Leitfaden für die einheitliche Umsetzung des Corporate Design.
Kontakt
Anschrift
Designbüro Mittelsdorf
Poststraße 76 41516 Grevenbroich
T. +49 (0) 2181 2732562
kontakt@designbuero-mittelsdorf.de
Bürozeiten
Montag-Donnerstag: 9.00-17.00 Uhr
Freitag: 9.00-15.00 Uhr
Mitgliedschaften
Wirtschaftsjunioren Rhein-Kreis Neuss
www.wj-neuss.de
BDG - Berufsverband der Kommunikationsdesigner e.V.
www.bdg-designer.de
© 2020 Designbüro Mittelsdorf | Impressum | Datenschutzerklärung
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.